Trainer für elektrische Servolenkung

Die Trainer für das elektrische Servolenkungssystem (EPS) von Richter bietet eine fortschrittliche, praktische Lernerfahrung für Studenten und Fachleute in der Automobiltechnik. Dieses voll funktionsfähige Trainingsgerät wurde entwickelt, um die komplizierte Funktionsweise der elektronischen Servolenkung und der Vorderachsaufhängung zu demonstrieren. Dieser Trainer ist ideal für Bildungseinrichtungen und Kfz-Reparaturwerkstätten und ermöglicht es den Benutzern, EPS-Systeme anhand echter, betriebsbereiter Komponenten zu studieren und zu warten. Durch die Integration von praktischem Lernen und Theorie überbrückt der Trainer die Lücke zwischen dem Wissen aus dem Klassenzimmer und den realen Fahrzeugsystemen.

Artikelnummer: Elektrische Servolenkung - Trainer Kategorien: ,
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Teile deine Liebe

Wesentliche Merkmale

  1. Vollständig funktionsfähiges EPS-System:
    Der Versuchsstand verwendet ein echtes elektronisches Servolenkungssystem, das die gesamte Zusammensetzung und Struktur der modernen EPS-Technologie zeigt. Die Schüler können direkt mit dem System interagieren, um dessen Arbeitsweise im Detail zu verstehen.

  2. Simulation von Geschwindigkeit und Fahrzeugleistung:
    Stellen Sie die Motor- und Fahrzeuggeschwindigkeit mit einem Simulationsknopf ein, der die Auswirkungen von wechselnden Fahrzeuggeschwindigkeiten nachbildet. Mit dieser Funktion können die Lernenden beobachten, wie sich das EPS-System an unterschiedliche Fahrbedingungen anpasst.

  3. Umfassendes Schulungspanel:
    Die Übungsbank besteht aus einer 4 mm dicken, korrosionsbeständigen, feuerfesten und feuchtigkeitsbeständigen Aluminium-Kunststoffplatte. Sie ist mit klaren, farbechten Schaltplänen versehen, so dass die Schüler die realen Komponenten leicht mit den theoretischen Schaltplänen vergleichen können, was zu einem tieferen Verständnis der Funktion des Systems beiträgt.

  4. Elektrische Signalüberwachung:
    Ausgestattet mit Detektionsklemmen ermöglicht dieser Versuchsstand den Schülern, elektrische Signale wie Widerstand, Spannung, Strom und Frequenz innerhalb des EPS-Systems direkt zu messen. Diese praktische Messung hilft den Lernenden, die elektrischen Aspekte des Lenksystems zu verstehen.

  5. Integrierte Diagnosemöglichkeiten:
    Das System umfasst einen Diagnosesitz, an den die Schüler einen speziellen oder allgemeinen Fahrzeugscanner anschließen können, um Fehlercodes zu lesen, zu löschen und andere Diagnosefunktionen durchzuführen. Diese Funktion ist entscheidend für das Verständnis der Fehlererkennung und der Fehlersuche im System.

  6. Stabiles, mobiles Design:
    Die Trainingsbank ist auf einem robusten Stahlrahmen aufgebaut, der für Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Sie ist mit selbstsichernden Rollen ausgestattet, so dass sie leicht zu bewegen ist und in jedem Klassenzimmer oder jeder Werkstatt sicher aufgestellt werden kann.

Trainer für elektrische Servolenkung (2)
Trainer für elektrische Servolenkung

Wert für Studenten

Die Studenten werden direkt mit einem realen EPS-System arbeiten und so ihre Fähigkeiten zur Diagnose und Reparatur von Problemen mit der Servolenkung verbessern. Durch die Simulation von Fehlern und die Verwendung von Diagnosewerkzeugen können sie ihre Fähigkeiten zur Fehlerbehebung in einer kontrollierten Umgebung entwickeln. Der interaktive Charakter des Kurses fördert sowohl das theoretische Verständnis als auch die praktische Problembewältigung.

Wert für Ausbilder

Für Lehrkräfte ist der EPS-Systemtrainer ein unschätzbares Hilfsmittel, um die wichtigsten Konzepte der Kfz-Elektrik und Diagnose zu vermitteln. Die klare Beschriftung und die Echtzeit-Überwachungsfunktionen ermöglichen es den Ausbildern, einen ansprechenden Unterricht zu gestalten, während die Diagnosefunktionen es ihnen ermöglichen, den Schülern die Durchführung komplexer Fehleranalysen zu vermitteln. Das mobile und robuste Design sorgt dafür, dass es sich leicht in verschiedene Schulungseinrichtungen integrieren lässt.

Technische Daten

  • Gesamtabmessungen: 1700×1200×1800 mm (L×B×H)
  • Eingangsstromversorgung: AC 220V ±10%, 50Hz
  • Betriebsstromversorgung: Original-Fahrzeugspannung
  • Betriebstemperatur: -40℃ ~ +50℃
  • Stahlrohre: 60×40×3 mm
  • Mobile Rollen: 100×50 mm
  • Paneel-Schrank: 1,5 mm Kaltblech gestanzt und geformt

Optionales Zubehör (gesondert erhältlich)

  • Volkswagen Lenksystem
  • Toyota Lenksystem
Trainer für elektrische Servolenkung (3)
Trainer für elektrische Servolenkung

Warum sollten Sie sich für den EPS-Systemtrainer von Richter entscheiden?

Richter hat es sich zur Aufgabe gemacht, erstklassige Schulungsgeräte anzubieten, die in Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern und Bildungseinrichtungen entwickelt wurden. Unser Trainer für elektrische Servolenkungen ist ein hervorragendes Beispiel für dieses Engagement. Er bietet einen intuitiven, praxisnahen Ansatz für die Vermittlung der Prinzipien von Kfz-Elektronik und Lenksystemen. Ganz gleich, ob Sie Studenten auf eine Karriere in der Automobiltechnik vorbereiten oder Ihre Ausbildungsprogramme aktualisieren möchten, unser Produkt bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um in der sich ständig weiterentwickelnden Automobilbranche zu bestehen.

Kontakt

Weitere Informationen über den Electric Power Steering System Trainer und andere Trainingslösungen für die Automobilindustrie finden Sie auf Richters Website unter Richter - Weltweit führende Trainingslösungen für Automobile und Elektrofahrzeuge oder setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung, um Ihren Schulungsbedarf zu besprechen. Lassen Sie sich von Richter dabei helfen, mit unseren hochmodernen Schulungsgeräten eine erstklassige Kfz-Ausbildung anzubieten.

Maßgeschneiderte Lehrplanentwicklung

Maßgeschneiderte Schulungsprogramme, die auf Ihre spezifischen technischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Professionelle EV-/Autotrainingssysteme

Hardware in Industriequalität mit echten Fahrzeugkomponenten für die praktische Entwicklung von Fähigkeiten.

Lebenslanger Gerätesupport

Kontinuierliche Wartung und Aktualisierung, um die Systeme betriebsbereit zu halten.