Die Tragbares Luftdichtheitsprüfgerät (BE-AT01) ist ein hochmodernes Gerät, das für präzise und effiziente Dichtheitsprüfungen bei verschiedenen Anwendungen, insbesondere in der Automobil- und Elektrofahrzeugbranche, entwickelt wurde. Dieses Gerät nutzt die Differenzdruckprüfmethode und gewährleistet eine genaue und zerstörungsfreie Prüfung der Produktintegrität.
Wesentliche Merkmale:
- Differenzdruck-Prüfverfahren: Gewährleistet eine hohe Genauigkeit bei der Erkennung von Lecks.
- Vielseitige Druckbereiche: Unterstützt sowohl den Niederdruck- (0-20KPa) als auch den Hochdruckprüfmodus (20-500KPa).
- Benutzerfreundliches Interface: Standardmäßig 7 Parametergruppen für einfache Einrichtung und Bedienung.
- Tragbares Design: Kompakt und leicht, dadurch geeignet für Prüfungen vor Ort.
- System-Upgrades: USB-Anschluss für System-Updates und -Erweiterungen verfügbar.
Technische Daten:
Indikator-Projekt | Technische Parameter |
---|---|
Erkennungsmethode | Differenzdruck-Prüfverfahren |
Luftzufuhr | Externe Luftzufuhr |
Versorgungsspannung | AC 176~264Vac, Frequenz 50/60Hz |
Stromverschwendung | 30W |
Niederdruck-Modus | Prüfdruckbereich: 0-20KPa |
Differenzdrucksensor Bereich: ±2000 Pa | |
Differenzdrucksensor Genauigkeit: ±0,5%FS | |
Prüfgenauigkeit: ±1%FS | |
Hochdruck-Modus | Prüfdruckbereich: 20~500KPa |
Differenzdrucksensor Bereich: ±2000 Pa | |
Differenzdrucksensor Genauigkeit: ±0,5%FS | |
Prüfgenauigkeit: ±2%FS | |
Parameter | Standard 7 Gruppen |
USB-Anschluss | System-Upgrades |
Anschluss Verrohrung | Außendurchmesser 6 mm PU-Schlauch (Nylonschlauch) |
Prüfgasquelle | Saubere und trockene Druckluftquelle von 0,4MPa ~ 10MPa |
Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit | Temperatur 5~40°C, 80% HR oder weniger, keine Kondensation |
Abmessungen | 425210260 mm |
Gewicht | 9 KG |
Anwendungen:
- Autoindustrie: Ideal für die Prüfung der Luftdichtheit verschiedener Automobilkomponenten.
- Elektrisch betriebene Fahrzeuge: Geeignet, um die Integrität von EV-Batteriegehäusen und anderen kritischen Komponenten zu gewährleisten.
- Bildungsinstitutionen: Nützlich für Ausbildungszwecke an Universitäten und Berufsschulen.
- Herstellung: Anwendbar bei Qualitätskontrollprozessen in Produktionseinheiten.