Richter - Kfz-Ausbildung Ausbildungskurse
Schulungsprogramm für die Wartung von Elektrofahrzeugen nach dem Verkauf
Globales EV-Techniker-Schulungsprogramm
Aufbau von EV-KernkompetenzenEingehende Analyse der Architektur und der Funktionsprinzipien von Elektrofahrzeugen. Abgedeckt werden Hochvoltsysteme, Batteriemanagement und elektrische Antriebstechnik
Meisterhafte Diagnose- und ReparaturfähigkeitenVerstärkte Schulung in Fehlerdiagnose und Wartungsbetrieb. Verwendung von OEM-Standardwerkzeugen und Prozessabläufen
Weltweite Marktnachfrage befriedigenMaßgeschneiderte Inhalte auf der Grundlage regionaler Marktmerkmale. Kontinuierliche Aktualisierung der Kurse zur Anpassung an die technologische Entwicklung
GreenShift - Page-Building Gutenberg-Blöcke
1. Grundkenntnisse über Elektrofahrzeuge

Definition und Klassifizierung von Elektrofahrzeugen (reine Elektrofahrzeuge, Elektrofahrzeuge mit verlängerter Reichweite, Hybrid-Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge usw.).

Grundsätze und Entwicklungstendenzen der Technologie von Elektrofahrzeugen.
2. Aufbau und Prinzip von Elektrofahrzeugen


Aufbau und Prinzipien von Batteriesystemen (Typen, Funktionsprinzipien und Leistungsmerkmale von Lithium-Ionen-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien usw.; Batteriemanagementsysteme, Technologien für das Wärmemanagement von Batterien).


Aufbau und Prinzip von Motoren und Steuerungssystemen (Typen, Funktionsprinzipien und Leistungsmerkmale von Permanentmagnet-Synchronmotoren, Wechselstrom-Asynchronmotoren usw.; Funktionen, Aufbau und Funktionsprinzipien von Motorsteuerungssystemen).


Topologie des CAN-Kommunikationsnetzes im Fahrzeug und Topologie des elektrischen Netzes.
3. Einführung in Werkzeuge und Ausrüstung für die Instandhaltung


Gebrauchsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen für häufig verwendete Wartungswerkzeuge und -geräte.
Einsatz von Diagnosewerkzeugen, Leitrechnersoftware usw. und Auslesen von Fehlercodes, Datenstromanalyse.
Einsatz von Diagnosewerkzeugen, Leitrechnersoftware usw. und Auslesen von Fehlercodes, Datenstromanalyse.
4. Gängige Methoden zur Fehlerdiagnose und -behebung

Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung bei Strombatterien (Messung des Innenwiderstands, ausgeglichene Ladung, Fehler bei der Temperatur- und Spannungserfassung usw.).
Fehlerdiagnose und -behebung bei Motoren und elektronischen Steuerungssystemen (Messung von Temperatursensoren, Prüfung der Spannungsfestigkeit von Komponenten, Diagnose von anormalen Geräuschen und Isolationsfehlern usw.).

DC/DC-Wandler und OBC-Ladesystem für Fahrzeuge - Methode zur Fehlersuche.
Einführung in die Kenntnisse über die elektrische Fehlersuche am gesamten Fahrzeug.
5. Grundkenntnisse über Elektrofahrzeuge
Tägliche Wartungs- und Pflegeanforderungen für Elektrofahrzeuge
Richtlinien für Austausch und Wartung von Teilen
Richtlinien für Austausch und Wartung von Teilen
6. Grundkenntnisse über Elektrofahrzeuge
Analyse von typischen Fehlerfällen
Austausch und gemeinsame Nutzung von Wartungserfahrungen
Austausch und gemeinsame Nutzung von Wartungserfahrungen
Formular für Kursdetails
Ausbildungsniveau | Inhalt der Ausbildung | Ausbildungszeit | Ausbildungsmethoden |
---|---|---|---|
Stufe 1: Kenntnisse über Elektrofahrzeuge und Hochspannungssicherheitsbetrieb | 1. Grundkenntnisse und Entwicklungstrends von Elektrofahrzeugen | 1 Tag | Theoretische Erklärung + interaktive Fragen und Antworten |
2. Spezifikationen für den Betrieb unter Hochspannung und Unfallverhütung | 1 Tag | Theoretische Erklärung + praktische Demonstration | |
3. Einsetzen und Entfernen des MSD-Reparaturschalters und Sicherheitsfunktion | 0,5 Tage | Praktische Übungen + Sicherheitshinweise | |
4. Elektrofahrzeuge - Abschalt- und Hochspannungskomponenten verstehen | 0,5 Tage | Praktische Übungen + Component Display | |
Stufe 2: Konstruktionsprinzipien von Elektrofahrzeugen und Demontage und Montage von Schlüsselkomponenten | 1. Allgemeiner Aufbau und Funktionsprinzip von Elektrofahrzeugen | 1 Tag | Theoretische Erläuterung + grafische Illustration |
2. Aufbau der Leistungsbatterie und Praxis der Demontage und Montage | 2 Tage | Theoretische Erklärung + praktische Übungen | |
3. Aufbau und Demontage von Motor und elektronischem Steuersystem | 2 Tage | Theoretische Erklärung + praktische Übungen | |
4. Prinzip des DC/DC-Wandlers und des OBC-Ladesystems für Fahrzeuge | 1 Tag | Theoretische Erklärung + Anzeige der Geräte | |
Ebene 3: Wartung und Leistungsprüfung von Elektrofahrzeugen | 1. Tägliche Wartungs- und Pflegehinweise für Elektrofahrzeuge | 1 Tag | Theoretische Erklärung + praktische Demonstration |
2. Einsatz von Diagnosegeräten zur Fehlerdiagnose und Datenanalyse | 2 Tage | Praktische Übungen + Datenauswertung | |
3. Diagnose- und Reparaturlösungen für bestimmte Marken wie Tesla | 1 Tag | Theoretische Erklärung + praktische Fallstudie | |
4. Fehlersuche im CAN/LIN-Kommunikationsnetz | 1 Tag | Praktische Übungen + Analyse der Netztopologie | |
Stufe 4: Fehlerdiagnose bei Batterien, Motoren und elektronischen Steuerungen von Elektrofahrzeugen | 1. Gründliche Fehlerdiagnose und -behebung bei Strombatterien | 2 Tage | Praktische Übungen + Fallanalyse |
2. Fortgeschrittene Fehlerdiagnose von Motor und elektronischem Steuerungssystem | 2 Tage | Praktische Übungen + Schaltplananalyse | |
3. DC/DC-Wandler und OBC Fehlersuche und Reparatur | 1 Tag | Praktische Übungen + Anleitung zur Verwendung der Ausrüstung | |
4. Umfassende Diagnose von Fehlern in der Fahrzeugelektrik | 1 Tag | Umfassende Übung + Analyse aktueller Fälle |
Globale EV-Talente befähigen: Qualifikationsentwicklung für Branchenwachstum
Dieses umfassende Schulungsprogramm das technische Know-how und die Dienstleistungskapazitäten zu verbessern von EV-Wartungsfachleuten weltweit. Durch die Ausstattung der Techniker mit standardisiertes Wissen und praktische FertigkeitenWir unterstützen die wachsende Nachfrage nach qualifiziertem Personal auf den globalen Märkten, Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Elektrofahrzeugindustrie.
Ausbildungsmethoden
Bewertung und Beurteilung der Ausbildung
Ausbildungszyklus und Organisation
Globale EV-Talente befähigen: Qualifikationsentwicklung für Branchenwachstum
Dieses umfassende Schulungsprogramm das technische Know-how und die Dienstleistungskapazitäten zu verbessern von EV-Wartungsfachleuten weltweit. Durch die Ausstattung der Techniker mit standardisiertes Wissen und praktische FertigkeitenWir unterstützen die wachsende Nachfrage nach qualifiziertem Personal auf den globalen Märkten, Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Elektrofahrzeugindustrie.
Kann ich auch ohne Grundkenntnisse an dieser Schulung teilnehmen? Was sind die Voraussetzungen?
Welche Marken von Elektrofahrzeugen werden in der Schulung behandelt?
Wie kann die Sicherheit bei der Ausbildung im Hochspannungsbetrieb gewährleistet werden?
Werden für die Ausbildung echte Fahrzeuge oder Simulatoren verwendet?
Sind die für den Unterricht verwendeten Diagnoseinstrumente die gleichen wie in 4S-Läden?
Kann ich mich beraten lassen, wenn ich nach dem Studienabschluss technische Probleme habe?